
© Tetra Pak
Tetra Pak unterstützt Viktualia Award
Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft sucht auch heuer im Rahmen seiner Initiative „Lebensmittel sind kostbar!“ die besten Projekte zur nachhaltigen Reduktion von Lebensmittelabfällen. Tetra Pak ist Partner dieser Aktion und stellt für die Kategorie „Schulen“ einen Sonderpreis in Form von 1500 Portionsgrößen der Bio-Schulsäfte der IMS Höllinger gmbh zur Verfügung.
Bereits zum dritten Mal sucht das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft im Rahmen seiner Initiative „Lebensmittel sind kostbar!“ die besten Projekte zur nachhaltigen Reduktion von Lebensmittelabfällen. Insgesamt können Projekte in sechs Kategorien eingereicht werden: Wirtschaft, Landwirtschaft und Regionale Projekte, Gastronomie und Großküchen, Schul- und Jugendprojekte, Soziale Initiativen und Projekte sowie Privates Engagement. Partner dieser Aktion ist der Verpackungsspezialist Tetra Pak, der in der Kategorie „Schul- und Jugendprojekte“ einen Sonderpreis zur Verfügung stellt. Das prämierte Projekt bekommt zusätzlich 1500 Portionen Bio-Schulsäfte der IMS Höllinger gmbH.
Seit vielen Jahren aktiv
“Als Hersteller hochwertiger Lebensmittelverpackungen liegt Tetra Pak das Thema Lebensmittelverschwendung besonders am Herzen. Entsprechend unserem Unternehmensmotto ‘Schützt, was gut ist’ setzen wir uns seit Jahrzehnten für die Vermeidung von Lebensmittelabfall ein”, sagt Josef Meyer, Commercial Director von Tetra Pak Österreich. So engagiert sich Tetra Pak in Österreich nicht nur beim Viktualia Award gegen Lebensmittelverschwendung, sondern unterstützt auch das Projekt „Wiener Tafel“. Darüber hinaus beteiligt sich Tetra Pak seit rund 50 Jahren an Schulmilch- und Schulernährungsprogrammen auf der ganzen Welt. Im Rahmen des “Food for Development”-Programms erhielten alleine im Jahr 2013 mehr als 64 Millionen Kinder weltweit Milch und nahrhafte Getränke aus Tetra Pak-Verpackungen.
Kommentare