
© Pfeiffer Handelsgruppe
Umsatzplus von rund 68 Prozent für Pfeiffer
Durch die Übernahme von Zielpunkt konnte die Pfeiffer Handelsgruppe im vergangenen Jahr ihren Umsatz um rund 68 Prozent auf über 1,3 Milliarden Euro steigern. Aber auch ohne Zielpunkt lief es gut. Der Umsatz der Gruppe (exklusive Zielpunkt) erhöhte sich um vier Prozent, wie die Handelsgruppe bei einer Pressekonferenz in Linz bekanntgab.
Für die Pfeiffer Handelsgruppe war 2014 ein erfolgreiches Jahr: Der Umsatz der Gruppe (exklusive Zielpunkt) steigerte sich, trotz einer spürbaren Konsumzurückhaltung, um vier Prozent auf 828 Mio. Euro. Mit Zielpunkt, der 2014 übernommen wurde, steigerte sich der Gesamtumsatz sogar um rund 68 Prozent auf über 1,3 Milliarden Euro. Georg Pfeiffer, Aufsichtsratsvorsitzender der Pfeiffer Handelsgruppe, sieht damit die Entscheidungen der letzten Jahre und den auf Langfristigkeit ausgelegten Weg der Gruppe bestätigt.
Nummer 3 im Lebensmitteleinzelhandel
Die Pfeiffer Handelsgruppe ist mit der vollständigen Übernahme von Zielpunkt im März des vergangenen Jahres unter den Vollsortimentern zur Nummer 3 des Lebensmitteleinzelhandels in Österreich aufgestiegen und betreibt in Wien die zweitstärkste Filialkette. Bei Unimarkt stand das vergangene Jahr geprägt im Zeichen des Online-Vertriebes. Im heimischen Lebensmitteleinzelhandel (inkl. Diskonter) verzeichnet Pfeiffer somit einen Marktanteil von 6,5 Prozent. Im Großhandel konnte – einerseits durch die Eröffnung eines Marktes und anderseits durch die Übernahme des Getränkefachhändlers Schlacher – C+C Pfeiffer seine marktführende Stellung ausbauen.
Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der nächsten Printausgabe der HANDELSZEITUNG (erscheint am 23. Jänner 2015).
Kommentare