Unterwegs essen mit Genuss
Eine erstmals veröffentlichte Studie der European Business School in Oestrich-Winkel (Deutschland) bestätigt, dass nicht etwa Zeitdruck und Stress Menschen dazu bringen, zwischendurch zu Schokoriegel & Co. zu greifen: Der wichtigste Einfluss-faktor ist die Freude an der Unterwegsversorgung - und der Genuss! Für 60 Prozent der Europäerinnen und Europäer ge-hört es zum Lebensalltag dazu, sich unterwegs mit essen und trinken zu versorgen.
Convenience kennt keine Altersgrenzen
Aus der Befragung unter 2.300 Konsumenten aus Deutschland, den Niederlanden und Rumänien (repräsentativ für ganz Europa) ging hervor, dass nicht nur junge Menschen, sondern auch rund die Hälfte der über 60jährigen das Convenience-Angebot nutzt. Frauen und Männer essen und trinken gleich gerne unterwegs, allerdings achten Frauen dabei eher auf den Preis und gesunde Zutaten als Männer. Weiters interessant: vor allem Konsumenten in ländlichen Gebieten und nicht etwa gestresste Städter schätzen, dass man sich auch unterwegs mit Essen und Trinken versorgen kann.
Convenience in Österreich
Ralf Teschmit, Geschäftsführer des Convenience-Spezialisten Lekkerland Österreich, sieht ähnliche Entwicklungen für Österreich. Convenience bedeute schnelles und bequemes Einkau-fen zu jeder Zeit. Laut Ralf Teschmit sind kleinere Haushalte, eine größere Mobilität, erhöhter Außer-Haus-Konsum aber auch Lifestyle und der Genuss, unterwegs zu essen jene Faktoren, die den Convenience-Trend fördern. "Vor allem Verbraucher in ländlichen Gebieten schätzen das Angebot von Convenience-Shops", so Teschmit.
Lebensmittelbericht bestätigt Studie
Im Österreichischen Lebensmittelbericht 2008 des Lebensmi-nisteriums wird das Convenience-Segment als stark wachsend bezeichnet. Demnach kaufen immer mehr Österreicherinnen und Österreicher in Tankstellen-Shops oder in anderen Convenience-Stores. Zudem bestätigt der Lebensmittelbericht 2008 das Ergebnis der europaweiten Studie über das verstärkte Nutzen des Convenience-Angebots im ländlichen Raum. Die größ-ten Marktzuwächse in diesem Segment gibt es laut Informationen des Lebensministeriums in Österreich in Tirol und Vorarlberg. Man beruft sich dabei auf eine Untersuchung von market-agent.com, die im aktuellen Lebensmittelbericht ausgeführt ist.
Erste Professur für Convenience & Marketing
Die von Lekkerland gestiftete Professur an der European Busi-ness School (EBS) in Oestrich-Winkel ist die weltweit erste Professur für Convenience & Marketing und wird von der Marketingexpertin Prof. Dr. Sabine Möller gehalten. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die wissenschaftliche Erforschung von Entwicklungen und Trends im Bereich Convenience. Das Convenience Competence Center (CCC) fungiert als Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis und ist der Herausgeber der Studie.
Kommentare