
© AMA
Versorgung des Osterhasen gesichert!
Trotz der großen Nachfrage nach österreichischen Eiern in ganz Europa ist die Versorgung des Osterhasen sicher. Sowohl Handel als auch Konsumenten setzen auch bei Ostereiern auf das AMA-Gütesiegel.
1,5 Milliarden Eier legen Österreichs Hennen jährlich. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt sehr konstant bei rund 233 Eiern. Eier aus Bodenhaltung werden am meisten gekauft „Rund 70 Millionen Eier werden in der Osterzeit konsumiert, 50 Millionen davon werden bereits gekocht und gefärbt gekauft", erklärt Dr. Stephan Mikinovic, Geschäftsführer der AMAMarketing.
Der Mehrverbrauch rund um Ostern ist an den Zahlen der RollAMA, dem rollierenden Haushaltspanel der AMA-Marketing mit 2.500 aufzeichnenden Haushalten, deutlich zu sehen. Im ersten Trimester 2011 lagen die Haushaltseinkäufe rund 23 Prozent höher als im Sommer-Trimester. Auch die weihnachtliche Backzeit ist an den höheren Verkaufszahlen im dritten Trimester erkennbar. Der Anteil der Diskonter als Bezugsquelle lag 2011 bei 39,1 Prozent. Ein Fünftel der Eier aus alternativen Vertriebsquellen wird direkt beim Bauern, auf Märkten oder Verkaufsständen gekauft. Käfigeier sind im Supermarkt gänzlich verschwunden. Den Löwenanteil nach Haltungsform nimmt mengenmäßig die Bodenhaltung mit 66,5 Prozent ein, 22,2 Prozent entfallen auf Freilandhaltung, 11,3 Prozent auf Bio-Haltung.
Ostereier mit dem AMA-Gütesiegel
Auch zu Ostern setzen Konsumenten und Handel immer stärker auf Eier in AMA-Gütesiegel-Qualität. Mit dem AMA-Gütesiegel gekennzeichnete Ostereier stammen von regelmäßig kontrollierten, heimischen Legehennenbetrieben. Es werden nur Frischeier der Güteklasse A sowie der Haltungsformen Bio-, Freiland- oder Bodenhaltung zum Färben herangezogen. Die Haltungsform muss auf der Osterei-Verpackung angegeben werden.
Die Färbereien werden mehrmals pro Saison kontrolliert, um „Kuckuckseiern" vorzubeugen. Zum Färben der ausgezeichneten Ostereier werden ausschließlich lebensmittelechte Farben verwendet, eine dünne Baumharzschicht versiegelt das Ei. Damit sind sie bei Zimmertemperatur mindestens vier Wochen, im Kühlschrank mindestens sechs Wochen haltbar. Rund um Ostern setzt die AMA-Marketing auch einen gezielten Marketing-Schwerpunkt. Ein spezieller Hörfunk-Spot fragt schmunzelnd: „Hast an Pecker?" und macht darauf aufmerksam, auch beim Osterei auf das AMA-Gütesiegel zu schauen.
Kommentare