
© Spar
Vier Spar-Märkte auf einen Streich
An nur zwei Tagen eröffnete Spar gleich vier Filialen: Seit 19. November 2014 gibt es in Münzkirchen einen neuen Spar-Markt, und der Spar-Supermarkt in Kapfenberg eröffnete nach einem Umbau. Am 20. November 2014 eröffnete ein neuer Spar-Markt in Hard, und zur gleichen Zeit öffnete das Interspar-Einkaufszentrum in Unterwart nach einem Komplettumbau.
Seit vergangener Woche ist das Spar-Filialnetz um zwei Märkte gewachsen. Sowohl in Hard (Vorarlberg), als auch in Münzkirchen (Oberösterreich) können Spar-Kunden nun in neu errichteten Märkten einkaufen. Der zirka 590 Quadratmeter große Nahversorger in Hard ist Teil einer neu erbauten Wohnanlage mit 28 Wohnungen direkt an der Harder Ortseinfahrt bei der Hofsteigstraße. Die Leitung des Spar-Supermarktes in Hard hat Renate Dürr übernommen, die durch ihre vorangehende Spar-Laufbahn über viel Erfahrung verfügt. Mit über 10.000 Artikeln bietet der Standort eine breite Palette an regionalen und überregionalen Produkten. Besonderes Augenmerk wurde auf eine großzügige Obst- und Gemüseabteilung gelegt, in der auch viele Spezialitäten aus Vorarlberg angeboten werden.
Noch größer ist der neue Spar-Markt in Münzkirchen. „Durch die Vergrößerung von 400 auf 620 Quadratmeter können wir mit einem riesigen Frische-Sortiment, unzähligen regionalen Köstlichkeiten und allen Produkten für den täglichen Bedarf unserer Rolle als moderner Nahversorger in Münzkirchen nun noch besser nachkommen“, freut sich Spar-Kaufmann Christoph Estermann. In nur viereinhalb Monaten wurde das Gebäude errichtet, das neben dem Spar-Markt auch ein Kosmetikstudio, ein Uhren- und Schmuckgeschäft sowie eine Trafik beherbergt.
Auf dem neuesten Stand der Technik
Ebenfalls nur vier Monate brauchte es, bis der Spar-Markt in Kapfenberg (Steiermark) renoviert war. Die ursprüngliche Bausubstanz stammt aus den 1970er-Jahren und wurde in zwei Bauphasen rundum erneuert und modernisiert. Jetzt verfügt die Spar-Filiale in Kapfenberg nicht nur über eine einladende Architektur, sondern auch über ein ausladendes Vordach und großzügig angelegte 98 Parkplätze. Außerdem zählt der Standort, der von Karoline Krenn geführt wird, mit seiner neuen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach jetzt zu den 18 Solar-Standorten in Österreich. Die Solarpaneele versorgen den Markt mit Strom und speisen überschüssige Energie ins Stromnetz ein.
Elf Monate hat der Umbau des Interspar-Einkaufszentrums in Unterwart (Burgenland) gedauert, was für die Modernisierung von 3200 Quadratmetern ebenfalls sehr schnell ist. Der Interspar-Hypermarkt in Unterwart ist seit Jahrzehnten eine beliebte Einkaufsadresse. Ursprünglich befand sich hier ein Zentraleinkaufsmarkt (ZEMA)-Standort, der 1988 von Interspar übernommen wurde. Im Jänner 2014 erfolgte dann der Spatenstich zur umfassenden Generalsanierung. Das umgebaute Einkaufszentrum, das bei laufendem Betrieb in zwei Etappen modernisiert wurde, verfügt neben dem Interspar-Hypermarkt über ein neues Interspar-Restaurant samt Kaffeebar, einen Hervis Sport- und Modefachmarkt sowie sechs weitere Shops.
Kommentare