Wachstum der Einzelhandelsmarken in Europa
Die neuen Marktanteilsdaten von Nielsen (vorgestellt im Rahmen des Seminarprogramms auf der Fachmesse) zeigen, dass Handelsmarken in 15 der 18 Länder, die für das PLMA-Jahrbuch der Handelsmarken 2007 erfasst wurden, Marktanteilgewinne verbuchen konnten.
In Großbritannien kletterte der Marktanteil der Einzelhandelsmarken auf über 43%, während er sich in Frankreich und Spanien kontinuierlich auf die 40-%-Marke zu bewegt. In allen vier erfassten mittel- und osteuropäischen Ländern der Tschechischen Republik, Ungarn, Polen und der Slowakei verbuchten Handelsmarken große Steigerungen.
Der Erfolg der Handelsmarken zieht Lebensmittel- und Nonfood-Hersteller aus Mittel- und Osteuropa sowie Asien an, die ihre Produkte auf der PLMA-Fachmesse ausstellen. Insgesamt konnte sich die Messe am 22. und 23. Mai über einen Zuwachs von mehr als 100 Ausstellern freuen.
Franz Ernstbrunner, Project Manager für Auslandsmessen in der Wirtschaftskammer, berichtet im Gespräch mit LK-Handelszeitung von einer neuerlichen Rekordbeteiligung heimischer Unternehmen an der Messe. „Im Österreich-Pavillon haben wir 31 Firmen, dazu kommen 6 Non-Food-Anbieter und 6 Einzelaussteller. Insgesamt hat Österreich um 200m² mehr Standfläche gebucht als 2006. Das größte Interesse kommt aus dem Mopro-Bereich.“
Thomas Schmiedbauer, Verkaufsleiter bei Wiesbauer, will den holländischen Markt forcieren. „Im Zentrum steht zwar die Marke Wiesbauer, aber für Handelsmarken sind wir offen“, sagt er, schränkt aber ein, dass dafür eigene Rezepturen und ein anderes Erscheinungsbild verwendet werden.
Stefan Karbiner, Export Manager Ed. Haas, vertrat sein Unternehmen bei der Amsterdam-Premiere. „Wir stellen Senf- und Pulverprodukte ins Scheinwerferlicht“, so Karbiner.
Christian Hermann, Verkaufsleiter Spak/Matmar, hat in Amsterdam Matmar als „führendes Feinkosthaus in Europa“ beworben, und zwar in seiner neuen Funktion als Verantwortlicher für die Matmar-Gruppe (GV und Industrie).
Friedrich Mitterhumer, Geschäftsführer Concept fresh: „Wir wechseln zwischen PLMA und Intermopro und verstärken unser Engagement im Bereich Eigenmarken. Käse und Bio sind hier unsere Schwerpunkte.“
Paul Benischek, Seit 2006 Exportmanager der Berglandmilch: „Slimline – die ‚schlanke Linie’ – ist derzeit unser wichtigstes Thema. Für uns spricht unsere Verlässlichkeit.“ Mit dem Lassi-Produkt „Bombay Style“, einem indischen Joghurtdrink, versucht Berglandmilch zu reüssieren.
Alfred Berger, Vorstandschef Nöm: „Wir stellen 4 Sorten ‚frisch & fruchtig’ für den deutschen Markt vor. Erstmals sind wir mit neuen Produkten auch in die Bereiche Kosmetik und Schönheit eingestiegen. Blutdruck und Osteoporose sind weitere Themen für Neuprodukte.“
Andreas Geisler, Geschäftsführer von Tirol Milch: „Wir sind heuer zum erstem Mal in Amsterdam. Mit unserem Riesensortiment sind wir ein starker Partner für den Handel. Spezialitäten sind besonders gefragt bei den Einkäufern, hier liegen unsere Chancen.“
Kommentare