Weckt Interesse: Digitaltechnik am POS
Ob elektronische Preisplakate, holographische Projektionen oder persönliche Shoppingassistenten – digitale Kommunikationsmittel sind im Handel auf dem Vormarsch.
„Die Zukunft des Point of Sale ist digital“ – diese Aussage wird angesichts der momentanen Dynamik auf dem Markt so genannter ‚Digital Signage‘ Lösungen immer wahrscheinlicher. Die Haushalte Europas haben LCD und Plasma Screens längst erobert – nun entdeckt auch der Handel die vielen Vorteile des Einsatzes digitaler Kommunikationsmedien auf seinen Verkaufsflächen. Diesen Trend wird auch die EuroCIS, Internationale Fachmesse für Kommunikations-, Informations- und Sicherheitstechnik im Handel, vom 27. Februar bis 1. März 2007 in Düsseldorf widerspiegeln: Zahlreiche Anbieter werden hier ihre Lösungen aus dem Bereich ‚Digital Signage‘ zeigen – vom einfachen Bildschirm oder Display bis hin zum Komplettangebot inklusive des gesamten Content Management für den Handel.
Multimedia im Vormarsch
Der technische Fortschritt bei der Entwicklung von Bildschirmen, die Weiterentwicklung bei Netzwerken zur Übertragung von Bild- und Videoinformationen sowie der Preisverfall bei High Speed Internet-Leitungen haben in kurzer Zeit dazu geführt, dass der Einsatz von Multimedia am Point of Sale im Handel massiv zugenommen hat. Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten solcher Systeme äußerst vielfältig.
Ein Flachbildschirm kann sowohl als elektronisches Preisplakat als auch als Instore-TV oder als atmosphärisches Element des Store Designs eingesetzt werden. Produkte können flexibel direkt am Regal beworben werden, Preise per Knopfdruck geändert oder Informationen über Herkunft und Funktionsweise eines Produkts auf attraktive Weise präsentiert werden. Vor allem im Lebensmittelhandel gibt es momentan zahlreiche Testprojekte mit elektronischen Displays und Plakaten.
Eine Besonderheit stellt dabei der Einsatz von Multimedia an Waagen dar, die dem Handel etwa ermöglicht, dem Kunden beim Kauf einer bestimmten Käsesorte an der Bedienungstheke die passende Weinauswahl zu empfehlen.
Info: www.eurocis.com
Kommentare