Wedl legt zu
Das Tiroler Handelshaus Wedl mit Sitz in Mils hat den Gesamtumsatz 2005 von 340,1 auf 351,2 Mio. Euro gesteigert. Auch für heuer zeigt sich das Unternehmen optimistisch. Das "schwierige Jahr 2005" habe man durch zahlreiche Maßnahmen wie weitere Expansionen, Beteiligung an strategisch wichtigen Partnern, Modernisierung und Erweiterung von bestehenden Betrieben, Neubauten und ständige Qualitätsverbesserungen "sehr positiv" abgeschlossen, hieß es in einer Unternehmensmitteilung vom Dienstag.
Insgesamt zeichneten die ausländischen Tochterunternehmen inklusive Kaffeehandel und Franchise-Betriebe für etwas mehr als ein Drittel des Gesamtumsatzes verantwortlich. Allein die Tochter Pro caffe im italienischen Belluno habe um 15 Prozent mehr erwirtschaftet.
Der Österreich-Umsatz teilt sich in die Bereiche Großverbraucher ("Interservice" und "C+C Märkte") mit 74,7 Prozent, "Nah & Frisch"-Märkte mit 18,1 Prozent und den "Shop Top Service" (Verkauf über Tankstellen) mit 7,2 Prozent. Im laufenden Jahr 2006 soll die Zentrale in Mils erweitert werden. Geplant ist unter anderem der Bau eines großen Tiefkühlhauses. Das Handelshaus Wedl wurde 1904 in Hall gegründet. Der Firmensitz in Mils wurde 1967 gebaut. Heute zählt das Unternehmen nach eigenen Angaben zu den "Top 10" im österreichischen Lebensmittelhandel.
Kommentare