Wertvoll
Rund um Ostern verspeisen die Österreicher 50 Mio. Eier. Zwei Drittel davon werden im Lebensmittelhandel abgesetzt. Besonders im ländlichen Raum ist das Selberfärben wieder im Trend.
Wer bei gefärbten Eiern auf hohe Qualität, heimische Herkunft und strenge Kontrolle Wert legt, sollte auch hier auf das AMA-Gütesiegel setzen. Die Eierbranche in Österreich ist seit dem Inkrafttreten des Käfighaltungsverbots für Legehennen am 1.1.2009 in einer starken Umbruchphase. Es ist übrigens durchaus in Ordnung, zu Ostern auch einmal einige Eier mehr zu essen. Ein Dotter deckt zwar 80% der empfohlenen täglichen Cholesterinzufuhr ab, doch weiß unser Organismus sehr gut damit umzugehen. Der Cholesterinspiegel verändert sich bei gesunden Menschen kaum. Außerdem hat ein Ei die höchste Proteinqualität, die ein einzelnes Lebensmittel überhaupt erreichen kann, denn es liefert dem Körper essentielle Aminosäuren in einem ähnlichen Mengenverhältnis wie im Körpereiweiß des Menschen. Dazu kommen wertvolle Mineralien und Spurenelemente wie Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kalium und Natrium, außerdem Eisen, Kupfer, Mangan, Zink, Fluor und Jod. Ganz zu schweigen von den Vitaminen der B-Gruppe, A, D, E und K.
Kommentare