
© Spar
Wien wird Interspar-Hotspot
Interspar investiert in den nächsten Jahren weiter in neue Standorte in der Bundeshauptstadt. Am Wiener Hauptbahnhof, im Shoppingcenter Citygate in Kagran und in Favoriten eröffnen neue Hypermärkte. Die Standorte in Floridsdorf, Hernals und Simmering werden komplett erneuert. In diese Standorte in Wien und in weitere fünf Umbauten in Restösterreich investiert Interspar in den nächsten zwei Jahren 115 Mio. Euro, davon allein in Wien mehr als 65 Mio. €.
„Wir führen fort, was wir letztes Jahr begonnen haben: die verstärkte Expansion in Ost-Österreich“, sagt Interspar Österreich-Geschäftsführer Markus Kaser bei einer Pressekonferenz. Nach Eröffnung der Interspar-Hypermärkte in Wien-Meidling und Wien-Mitte, die hervorragend angelaufen seien, setzt Interspar die Expansions- und Erneuerungsoffensive fort. Das österreichische Handelsunternehmen eröffnet bis 2016 jährlich einen neuen Standort in der Bundeshauptstadt. Zusätzlich werden drei bestehende Hypermärkte von Grund auf neu gebaut.
„Wir haben uns die besten Lagen in den Stadtentwicklungsarealen gesichert und sind mit unserem Angebot der einzig wirkliche Vollversorger. Am neuen Wiener Hauptbahnhof eröffnen wir diesen September einen Hypermarkt im Untergeschoß und einen Convenience-Store im Erdgeschoß. Im neuen Shoppingcenter Citygate in Kagran, das Anfang 2015 eröffnen wird, sind wir der Ankermieter und gleichzeitig der größte Shop. Und bis 2016 entsteht wenige hundert Meter neben dem Hauptbahnhof im neuen Wohn- und Geschäftsviertel an der Gudrunstraße ebenfalls ein Interspar-Hypermarkt mit Interspar-Restaurant“, führt Kaser aus.
Vollversorgung für Stadtentwicklungsareale
Vizebürgermeisterin Renate Brauner schätzt die Investition in bestehende und neue Standorte zur Vollversorgung: „Interspar ist besonders in den neuen Stadtteilen stark vertreten – also genau dort, wo einerseits die Versorgung gebraucht wird und andererseits auch die Arbeitsplätze nahe an den Bürgerinnen und Bürgern sind.“ Auch die regionale Wirtschaft werde durch das Handelsunternehmen gefördert, so Brauner: „Eine Vielzahl von Lebensmittel-Produzierenden klein- und mittelständischen Unternehmen hat durch Interspar einen neuen Vertriebskanal und damit eine wichtige wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeit erhalten.“
Zum Start der Eröffnungen weihte Interspar den Hypermarkt in der Jörgerstraße in Wien-Hernals ein. Der Standort wurde in nur einem Jahr bei laufendem Betrieb komplett renoviert und erstrahlt seit Freitag, 11. April, in neuem Glanz. Modernisiert wurden sowohl die Tiefgarage, die Fassade und auch das kleine angeschlossene Shoppingcenter. Im Mittelpunkt steht der völlig neu gestaltete Interspar-Hypermarkt mit über 3600 m² Verkaufsfläche, der alles für das tägliche Leben bietet. Auch das Interspar-Restaurant mit angeschlossener Kaffeebar ist neu. Insgesamt arbeiten in der Jörgerstraße rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Es folgen zwei weitere Renovierungen in Wien: Der Interspar-Hypermarkt im HUMA-Einkaufszentrum Simmering eröffnet Anfang 2015 im neuen Zentrum, und auch der Interspar-Hypermarkt Floridsdorf wird bis Anfang 2016 komplett neu gestaltet.
Am neuen Verkehrsknotenpunkt Wien-Hauptbahnhof
Mit gleich zwei Flächen geht Interspar am neuen Wiener Hauptbahnhof an den Start. Am Verkehrsknotenpunkt mit einer Kundenfrequenz von rund 118.000 Menschen eröffnen ein Interspar-Hypermarkt mit 2700 m² Verkaufsfläche im Untergeschoß und ein Interspar-pronto, das urbane Interspar-Kompaktformat mit Gastronomie- und Convenience-Schwerpunkt, neben dem Haupteingang zur neuen BahnhofsCity. Die Eröffnung ist gemeinsam mit dem Einkaufszentrum BahnhofCity – Hauptbahnhof Wien im September geplant. In diesem neuen Standort werden über 150 Menschen beschäftigt sein.
Mit dem Citygate entsteht an der Wagramer Straße in Wien 21 ein neuer Stadtteil. 1000 Wohnungen und ein Einkaufszentrum mit 20.000 m² werden bis Anfang 2015 realisiert. Die Vollversorgung in einem von Wiens größten Wohnbauprojekten übernimmt ein Interspar-Hypermarkt mit 3600 m² Verkaufsfläche und dem vollen Sortiment an 50.000 Produkten für den täglichen Bedarf. Über 100 neue Mitarbeiter werden allein für diesen Standort gesucht.
Stadtentwicklungsareal Gudrunstraße
Die Neustrukturierung des Hauptbahnhofs ermöglicht auch ein riesiges Stadtentwicklungsprojekt lediglich 2,5 km Luftlinie vom Stephansplatz entfernt. Im Süden des neuen Hauptbahnhofs, zwischen Sonnwendgasse, Gudrunstraße und dem Bahn, entstehen insgesamt 5000 Wohnungen für etwa 13.000 Menschen. „Wir errichten hier einen Interspar-Hypermarkt mit 2800 m² Verkaufsfläche sowie ein attraktives Interspar-Restaurant. Die Eröffnung ist für Anfang 2016 geplant“, gibt Kaser bekannt.
Neben den Interspar-Hypermärkten in Wien werden auch im übrigen Österreich laufend Standorte erneuert. Der Interspar-Hypermarkt Krems hat bereits Anfang April im neuen Einkaufszentrum Mariandl eröffnet. Derzeit werden noch die Hypermärkte in Wiener Neustadt (NÖ), Bruck an der Leitha (NÖ), Graz-Nord (Stmk.) und Unterwart (Bgld.) komplett neu errichtet. Auch an diesen Standorten schafft Interspar zahlreiche neue Arbeitsplätze.
Kommentare