Wiesbauer wuchs 2011 kräftig
Im abgelaufenen Jahr 2011 erzielte die Wiesbauer-Gruppe einen Gesamtumsatz von 145 Mio. €, was eine Steigerung von über 15% gegenüber dem Jahr 2010 bedeutet.
Verantwortlich dafür war vor allem die gute Auftragslage – der Mengenabsatz konnte um knapp 20% erhöht werden – aber auch die Übernahme der Metzgerei Senninger, die in Saalbach (Bundesland Salzburg) beheimatet ist. Weiterhin schwierig entwickelte sich am Markt die Kosten-, aber auch die Preissituation. Fraglich ist derzeit, ob sich dies im Jahr 2012 positiv entwickeln wird. Optimistisch sind sowohl KR Karl Schmiedbauer, der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Wiesbauer Holding AG, als auch Thomas Schmiedbauer, der Vorstands-Vorsitzende, betreffend die Umsatzentwicklung. Man rechne auch weiterhin mit einer Steigerung.
Der Gruppen-Umsatz von 145 Mio. € und der Gruppen-Absatz von 23.000 Tonnen wurden von insgesamt 700 Mitarbeitern erwirtschaftet. Die Mitarbeiterzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr um weniger als 10% erhöht, was zeigt, dass die zahlreichen Maßnahmen zur Steigerung der Produktivität erfolgreich waren. Dies war auch auf Grund der nicht zufrieden stellenden Kosten- und Preissituation am Markt überaus wichtig. Seit Sommer 2011 sind die Preise für Fleischrohstoffe – vor allem im Bereich Wurstfleisch und Speck – enorm gestiegen. Die damit notwendigen Preisanpassungen im Verkauf konnten trotz zäher Verhandlungen mit dem LEH erst sehr spät realisiert werden. Der Wiener Betrieb, Wiesbauer – Österreichische Wurstspezialitäten mit 485 Mitarbeitern, hat im Jahr 2011 einen Umsatz von 85 Mio. € und einen Mengenabsatz von 12.000 Tonnen erzielt. An zwei Standorten in Niederösterreich – in St. Andrä-Wördern und in Neunkirchen – wurden neue „Bistro & Shops“ eröffnet, wobei erfreulicherweise das Outlet in St. Andrä-Wördern im Rahmen des AMA-Fleischforums mit einem Lukullus ausgezeichnet wurde. Wie im Vorjahr wird auch im Jahr 2012 Wiesbauer wieder mit einem eigenen Zelt bei der „Wiener Wiesn“ vertreten sein, ebenso wird die „Internationale Österreich Radrundfahrt“ wieder gesponsert werden.
Mit 20 Mitarbeitern, einem Umsatz von 5 Mio. € und einem Mengenabsatz von 1500 Tonnen hat das im Frühjahr übernommene Unternehmen, die Metzgerei Senninger mit Sitz in Saalbach (Bundesland Salzburg) zum Ergebnis von Wiesbauer beigetragen. Hauptsächlich werden im Salzburger Betrieb Würstel und Frischwürste hergestellt, die zum Großteil über die anderen Konzerngesellschaften am Markt verkauft werden.
Kommentare