WKO Oberösterreich
Franz Penz (61) aus Linz wurde als Obmann der Sparte Handel der WKO Oberösterreich wieder gewählt. Ihm zur Seite stehen als wiedergewählte Stellvertreter Christine Ammerer (56), Ried i. Innkreis, sowie Erwin Stuprich (52), Weißkirchen.
Zusätzlich wurde der Gremialobmann des Lebensmittelhandels, Johannes Jetschgo (54), Sarleinsbach, in das Spartenpräsidium kooptiert und als Obmann des oö. Landesgremiums des Lebensmittelhandels wieder gewählt. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Mag. Dr. Erich Schönleitner (48) aus Sattledt sowie Ing. Franz Josef Strutz (48) aus Altenberg/Linz, die ebenfalls wieder gewählt wurden.
Spartenobmann Franz Penz ist geschäftsführender Gesellschafter der Firma Moden Penz GesmbH & Co KG, die im Zentrum von Linz zwei Damen- und ein Herrenmodegeschäft betreibt. Das Unternehmen wurde 1953 gegründet. Penz gehört seit 1980 dem Landesgremialausschuss des Textilhandels und seit 1985 dem Bundesgremialausschuss an. Von 1986 bis 1995 war er Obmann-Stellvertreter des Landesgremiums Textilhandel, von 1995 bis 2009 bekleidete er die Funktion des Gremialobmanns. Seit 2000 ist Penz Obmann der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Oberösterreich.
Johannes Jetschgo engagiert sich seit 1992 aktiv im Gremialausschuss des oö. Lebensmittelhandels, von 1998 bis 2000 als Obmann-Stellvertreter und seit 2000 steht er als Obmann an der Spitze des oö. Lebensmittelhandelsgremiums. Seit 2005 ist Jetschgo weiters kooptierter Sparten-obmann-Stellvertreter des Handels. Seit 1976 leitet Jetschgo das Spar-Kaufhaus in Sarleinsbach, das im Jahr 2000 zu einem innovativen Nahversorgungszentrum „Jetschgo-Shopping“ ausgebaut wurde. Derzeit werden 17 Mitarbeiter beschäftigt.
Kommentare