Worauf freut sich Österreich im Zusammenhang mit Weihnachten?
Am meisten auf das Zusammensein mit der Familie (69 %) und die Weihnachtsatmosphäre (55 %), der offenbar keine Kommerzialisie-rung den Garaus machen kann, denn in diese Empfindung hat sich im Vergleich zu vor zwanzig Jahren sogar noch erhöht (plus 6 Prozentpunkte). Auch die Freude auf das Weihnachtsessen ist gestiegen und zwar deutlich: 21 % freuen sich heuer darauf, das sind plus 12 Prozentpunkte im Vergleich zu 1989.
Abgesehen von Familie, Stimmung und dem Braten des Jahres spielen natürlich auch die Geschenke eine Rolle, aber öfter die, die man macht (für 26 %), als die, die man bekommt (16 %). Das gilt jedenfalls für den Durchschnitt der Gesamtbevölkerung. Bei den Jugendlichen ist das (noch) anders:
Teenager freuen sich am meisten, vor allem auf die Geschenke und das Essen: 15-19-Jährige freuen sich insgesamt deutlich mehr auf Weihnachten als die älteren Semester, vor allem sehr viel mehr auf die Geschenke, die sie bekommen (61 %). Die Freude auf die Geschenke, die sie machen, ist im Vergleich dazu deutlich geringer (39 %), allerdings ebenfalls höher als beim Durchschnitt. Die Freude der Teenager auf das Weihnachtsessen (42 % freuen sich drauf) ist genau doppelt so groß wie im Durchschnitt der Gesamtbevölkerung.
Kommentare