
© Interspar/evatrifft
„Young & Urban by Spar“ braut Bier aus Brot
Mit dem Programm „Young & Urban by Spar“ greift der Lebensmittelhändlern der österreichischen Start-Up-Szene unter die Arme. Das neueste Jungunternehmen aus der Förder-Initiative bringt Bio-Brotbier aus Salzburg.
„Nussyy“, „Frozen Power“ und „by Neni“ sind nur ein paar der Start-Ups die Spar mit der Initiative „Young & Urban“ bereits gefördert hat. Dabei bietet die Lebensmittelkette Jungunternehmen eine faire Partnerschaft für einen erfolgreichen Produktlaunch. Die Zusammenarbeit beinhaltet ein breites Spektrum an Unterstützung in den Bereichen Produkt- und Designentwicklung, Qualitätsmanagement, Produktion und Vermarktung. Das aktuelle Projekt gemeinsam mit dem Brauhaus Gusswerk, eine Salzburger Handwerksbrauerei, setzt zusätzlich ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung.
Wie aus Brot Bier wird
„Die Interspar-Bäckerei ist die größte Handwerksbäckerei im österreichischen Lebensmittelhandel und produziert als solche auch das eine oder andere Brot oder Semmel zu viel. Aus diesem Grund wurde eine Idee geboren, wie die Überproduktion an Gebäck sinnvoll verwendet werden kann“, erklärt Interspar-Bäckereileiter Dieter-Erich Schranz die Motivation, ein Brotbier zu brauen. Bereits die alten Ägypter erkannten das Potential dieses Getränks und produzierten es. Mit Young & Urban by Spar wird diese Tradition nun wiederbelebt. Das Brauhaus Gusswerk, unter Braumeister Reinhold Barta, verarbeitet jetzt die überproduzierten Bio-Backwaren der Interspar-Bäckerer, zu einem bernsteinfarbenen Bio-Brotbier. Dabei werden Teile des Gerstenmalzes werden durch die verschiedenen biologischen Backwaren ersetzt. Den charakteristischen Geschmack wird dem Bier durch die Brotkruste verliehen, die für eine leicht karamellige Note sorgt. Das Produkt mit Potential zum neuen Trendgetränk (5,5 % Alkoholgehalt, Stammwürze von 12,8 Grad) ist ab sofort in den Supermarkt-Regale von Spar, Eurospar und Interspar zu finden.
Kommentare