Zucker-Allianz von ED&F MAN und Südzucker
Die EU-Kommission hat die Fusion des britischen Zuckerunternehmens ED&F MAN durch die deutsche Südzucker, Europas größten Zuckerhersteller, genehmigt.
ED&F MAN ist der weltweit zweitgrößte Zuckerhändler. Als Auflage gaben die Wettbewerbshüter mit auf den Weg, dass ED&F MAN seine Beteiligung an der Zuckerraffinerie Brindisi, der größten und modernsten Produktionsanlage in Italien, veräußert. Südzucker ist ein deutscher Lebensmittelhersteller, der in den Bereichen Zuckerherstellung und -vermarktung, Lebensmittelzusatzstoffe, Tiefkühlkost, portionierte Lebensmittel, Bioethanolproduktion sowie Fruchtsäfte, -konzentrate und -zubereitungen tätig ist. Südzucker produziert Zucker in 29 Rübenzuckerfabriken und drei Raffinerien in Deutschland sowie in Belgien, Bosnien-Herzegowina, Frankreich, Moldau, Österreich, Polen, Rumänien, der Slowakei, Tschechien und Ungarn.
ED&F MAN ist in erster Linie ein im Warenhandel tätiges Unternehmen und hält zudem Beteiligungen an Produktionsstätten. Zu seiner Produktpalette zählen Zucker, flüssige Nebenerzeugnisse aus der Zuckerproduktion wie Melassen, Kaffee, tropische Öle und Biokraftstoffe. ED&F MAN erbringt auch logistische und Finanzdienstleistungen.
EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia erklärte, angesichts der hohen Zuckerpreise und der Zuckerknappheit in der gesamten EU sei es umso wichtiger, den Wettbewerb auf den bereits konzentrierten europäischen Zuckermärkten zu wahren. „Die Veräußerung der Raffinerie Brindisi sorgt für einen konkurrenzfähigen Wettbewerber auf dem italienischen Markt für das zusammengeschlossene Unternehmen“, so Almunia.
Kommentare