
© Heidi Chocolat AG Niemetz Schwedenbomben Niederlassung Österreich
Zweiter Jahrestag der Schwedenbomben-Rettung
Am 17. Juni ist es wieder soweit: Die Heidi Chocolat AG feiert zum zweiten Mal den Jahrestag der „Rettung der Schwedenbombe“. Nach der nahtlosen Übernahme im Jahr 2013 sind die Schwedenbomben an diesem Tag zum ersten Mal unter der Leitung von Heidi Chocolat hergestellt worden. Ende des Jahres zieht die Produktion nach Wiener Neudorf.
Bereits seit mehr als 80 Jahren sind die Schwedenbomben bei heimischen Naschkatzen sehr beliebt. Vor genau zwei Jahren wurde die traditionellen Schokoschaumküsse vor dem Aus bewahrt. Am 17. Juni 2013 sicherte die erfolgreiche Übernahme durch die Heidi Chocolat AG ihren Fortbestand. Seitdem sind die Niemetz Schwedenbomben, Manja und Swedy auf Erfolgskurs. Mittlerweile sind die Produkte Mitglieder der Fairtrade-Familie, werden das ganze Jahr, also ohne Sommerpause, produziert, und das Schwedenbomben-Team hat sich auf über 100 Mitarbeiter verdoppelt. „Wir haben seit der Übernahme mehr erreicht, als wir uns im Juni 2013 vorgenommen haben. Die Schwedenbomben sind gemeinsam mit den Crémeriegel Manja und Swedy Teil der kulinarischen Identität Österreichs und haben ein beeindruckendes Wachstum hingelegt. Sowohl die klassische 6er-Packung Niemetz Schwedenbomben als auch die 20er-Packung als Mitbringsel für alle Anlässe entwickeln sich konsequent sehr gut“, erklärt Gerald Neumair, Aufsichtsratsvorsitzender der Heidi Chocolat AG.
Schwedenbomben-Team mehr als verdoppelt
Auch für 2015 gibt es große Pläne: Mit Ende des Jahres zieht die Produktion der Niemetz Schwedenbomben sowie Manja und Swedy nach Wiener Neudorf und bleibt damit im Großraum Wien. Der Umzug sowie die Eröffnung des neuen Schwedenbomben-Shops sind für den Herbst 2015 geplant, dem bisherigen Standort Wien bleiben die Schwedenbomben aber trotz des Umzugs erhalten: „Der sehr beliebte Niemetz Schwedenbomben-Shop am Rennweg konnte seinen Umsatz im Jahr 2013 versus den Vorjahren mehr als verfünffachen und in den Folgejahren weiter ausbauen. Er wird ab Herbst 2015 gegenüber dem derzeitigen Standort am Rennweg 65 A als Shop in neuer Aufmachung eröffnen. In der neuen Manufaktur wird es für Schwedenbombenfans auch die Möglichkeit geben, ihre eigenen Schwedenbomben zu kreieren. Laut Nielsen waren wir im Jahr 2014 mit 17 Prozent das am stärksten wachsende Süßwarenunternehmen. Wir hoffen dieses Wachstum beizubehalten“, so Gerhard Schaller, Geschäftsführer der Heidi Chocolat AG Niemetz Schwedenbomben Niederlassung Österreich.
Kommentare