Zwettler legt zu und investiert
Die Privatbrauerei Zwettl freut sich über Zuwächse bei Ausstoß und Umsatz. Heuer wird in den Ausbau des Standortes investiert und eine Limonadenproduktion vorbereitet.
Das in der fünften Generation von der Brauerei-Familie Schwarz geführte Unternehmen erzielte im Vorjahr einen Jahresausstoß von 193.000 Hektolitern Bier, das entspricht einem Plus von 3,4 Prozent. Der Umsatz stieg um 4 Prozent auf 21,8 Millionen Euro. Innovationen im Qualitäts-Segment wie das Pils-Bier Zwettler Saphir und neue Radler-Kreationen belebten die Umsätze. Der „Exportmarkt Wien“ wuchs mengenmäßig um 12 Prozent. Im Heimmarkt Niederösterreich hält Zwettler einen Marktanteil von 10 Prozent.
Die seit 2003 zur Zwettler Brauerei gehörende Bierwerkstatt Weitra legte mengenmäßig um über 5 Prozent zu und freut sich über einen Rekord-Ausstoß von 10.800 Hektoliter. Hadmar Bio-Bier gilt als der Shooting-Star unter den Bio-Bieren und war ein Vorreiter im Segment Bio.
Im Frühjahr bringt Zwettler eine weitere Innovation auf den Markt: den ersten und einzigen Zwetschken-Radler Österreichs. Bereits im ersten Jahr sollen mehr als eine Million Flaschen abgefüllt werden, Verkaufsstart ist Mai, Listungen bei Nah & Frisch, Spar, Interspar und Eurospar sowie Billa, Zielpunkt und Lagerhaus sind fix. 2012 investiert Zwettler 8,1 Millionen Euro in den Ausbau des Standortes – und zwar in die Erneuerung wesentlicher Anlagenteile im Bereich der Füll- und Filtrationstechnik sowie die technische Vorbereitung auf eine zukünftige Limonaden-Produktion.
Kommentare