Das Fazit der jährlichen von der Arbeiterkammer Wien durchgeführten Branchenanalyse fällt gut für den Handel aus. Die Ergebnisse zeigen steigende Umsätze, eine gute Ertragslage und eine solide ...
Der AK-Preisvergleich zeigt, dass sich die Preise kaum nach unten bewegen. Ein Einkaufskorb mit günstigen Lebensmittel kostet nun knapp sieben Prozent mehr als noch im Juni des Vorjahres.
Feinkostmitarbeiter in Einweghandschuhen waren bisher selbstverständlich. Jetzt zeigt eine Studie, dass die Verwendung nicht so viele hygienische Vorteile bringt wie gedacht, sondern ...
Die Erhebungen von Nielsen zeigen, dass der Umsatz von Verbrauchsgütern des täglichen Bedarfs (FMCG-Produkte) im dritten Quartal 2017 in Europa um 2,8 Prozent angestiegen ist. Die heimischen ...
Der Onlinehandel setzt heimische Unternehmen unter Druck. Arbeitnehmervertreter AK und GPA, sowie WKÖ fordern mehr Weiterbildung für Handelsangestellte, faire Spielregeln für Onlinehändler, ...
Wer seine Einkäufe im Lebensmittelhandel online erledigt, fährt damit in der Regel nicht günstiger, so das Ergebnis des aktuellen AK-Preismonitor. Ein Preisvergleich lohnt sich aber.
Die Chefverhandler von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite bezeichnen den Abschluss als "gute Basis für die Fortsetzung der Reformgespräche zum Entgeltschema".
Am 01.10.2020 eröffnet Lidl Österreich die neu gestalteten Filialen in der Wiener Straße 196 in Graz sowie in der Flugplatzstraße 40 in Zell am See und setzt dabei auf ein neues Filialkonzept.