
© Brau Union Österreich
Brau Union Österreich ist „National Champion“
Die Brau Union Österreich wurde aktuell bei den European Business Awards als „National Champion“ für Österreich ausgezeichnet. Der prestigeträchtige Wettbewerb, der von der internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsfirma RSM initiiert wurde, wird europaweit von hochrangigen Führungskräften, Akademikern sowie Repräsentanten aus Politik und Medien unterstützt.
Im neunten Jahr seines Bestehens haben über 32.000 Unternehmen aus 33 europäischen Ländern für die European Business Awards eingereicht. Aus diesen wurden aus ganz Europa 678 Unternehmen als „National Champions“ in unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet, in Österreich waren es 13. Die Brau Union Österreich hat dabei in der Kategorie „Unternehmen des Jahres mit mehr als 150 Millionen Umsatz” überzeugt. Neben dem außergewöhnlichen finanziellen Erfolg waren auch das Wachstum, die Innovationsführerschaft, ethische Kriterien, die guten Stakeholder-Kontakte sowie eine ausgewogene Balance zwischen langfristiger Planung und dynamischer Reaktion auf Marktbedingungen auschlaggebend.
Brau Union in der nächsten Runde
Als National Champion nimmt die Brau Union Österreich an der zweiten Phase des Wettbewerbs teil, bei dem schlussendlich die besten Unternehmen Europas ausgezeichnet werden. „Wir sind sehr stolz, dass wir Österreich als ‚National Champion‘ vertreten dürfen. Die European Business Awards sind ja dafür bekannt, Europas dynamischste Unternehmen zu prämieren – in diesem Zusammenhang freuen wir uns jetzt schon darauf, in der nächsten Runde des Wettbewerbs dem europäischen Publikum einen tieferen Einblick in unsere Erfolgsgeschichte zu geben“, erklärt Markus Liebl, Generaldirektor Brau Union Österreich. In der nächsten Runde der Awards wird die Brau Union Österreich wie die anderen National Champions jeweils per Video ihre Erfolgsgeschichte erzählen. Die Jury zeichnet die besten darunter mit dem „Ruban d’Honneur“-Status aus – die Sieger dieser Runde werden dann in das Finale der European Awards einziehen. Zusätzlich werden diese Videos einem öffentlichen Voting zugeführt, aus dem die „National Public Champions“ hervorgehen werden. Im Vorjahr wurden hier Europaweit über 170.000 Stimmen abgegeben – von Kunden, Mitarbeitern und Stakeholdern der nominierten Firmen.
Ursprünglich erschienen: Handelszeitung, 16.09.2015.
Kommentare